HARALAMPI
  • Home
  • News
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Art
    • Paintings
    • Paperwork
    • Installations
    • Photography
    • Films
  • Literature
    • Publications
    • Catalogs
    • Bibliography
  • Exhibitions
  • Biography
  • Contact

Literature - bibliography

Haralampi and his bibliography
2018​
  • Gabi Czöppan: Ein revolutionärer Maler, in: FOCUS, 5.05.2018, Nr. 19
  • André Sikojev: Russlands Kreuz in Bayern, in: sputniknews.com, 5.05.2018
  • Helmut Kronthaler, Im Zeichen des Doppelkreuzes, in: Artcollector, April 2018
  • Thomas Fasbender: Du wirst ein Fremder unter Fremden bleiben, in: Cato, Nr.3, 2018
2017
  • Margarita Tupitsyn, Victor Tupitsyn, a.o. in: Anti-Shows: APT-ART 1982-1984, Afterall Book, London 2017
  • Georg Leisten: Konstruktive Kreuze, in: Stuttgarter Zeitung,  24.03.
  • Alexandra zu Castell-Rüdenhausen: Promi-Künstler stellt in Stuttgart aus, in: Bild, 11.3.
2016
  • Claudia v. Duehren: Zeitreise eines Berliner Malergenies, in: Bild, 15.12.
  • Oroschakoff Doppelkreuz, Ed. Diana Gräfin von Hohenthal und Bergen, Hatje Cantz
2014
  • Marie-Louise von Plessen: Ex Oriente Lux?, in: HGO, Different Worlds, Galerie Miro, Prague
  • Evropa, Nr. 3 (russ.)
  • Michel Würthle: Minimalroman für Haralampi, in: HGO Different Worlds, Galerie Michael Haas, Berlin
2010
  • Lisa Schons: Rotlicht-Milieu, in: Riviera Zeitung, Nov. 
  • Brief an Berlin, in: Quality, Okt. 
  • Stereotype (in kyrillisch), in: Evropa, Nr. 4 
  • Transmission Annual, Hospitality 
  • Hipppocampe, Nr. 3 
2009
  • Sibylle Lewitscharoff: Insel der Glücklichen, in: Odessa Transfer, Nachrichten vom Schwarzen Meer, Suhrkamp Verlag 
  • Andrea Hilgenstock: Männer aus Moskau, in: Die Welt, 2.10. 
  • Michel Würthle: Interview über Martin Kippenberger, in: Christies Katalog, Post-War and Contemporary Art 
  •  Nikita Alexejew: Rijadi Pamjati (Wahre Erinnerungen), Novoe Literaturnoe Obozrenije, Moskau 
2008
  • Juri Albert: Stories about Art, National Centre for Contemporary Arts, Moskau 
  • Bremja Online (russ.), 1. Okt. 
  • Eine europäische Affäre, in: Der Spiegel, Nr.10/2008 
  • Mein Foto, in: Bild, 1.03. 
  • Andrea Hilgenstock: Waffen im Mantel der Schönheit, in: Die Welt, 18.01. 
2007
  • Jürgen Busche: Die Battenberg-Affäre, in: Cicero Online, Nov. 2007 
  • Die Battenberg-Affäre, in Bild, 10. 10. 
  • Größe verloren, in: Der Spiegel, Nr. 13/2007 
  • Verdientes Kreuz, in: Süddeutsche Zeitung, 13./14, Okt. 
  • Slawophile Positionen: Dostojewskijs Straßenbahn, in: Berliner Zeitung, Nr. 74 
2006
  • Szene Rückblick, in: Der Spiegel, 52/2006 
  • Blick in die russische Seele, in: Morgenpost, 12-18. Okt. 
2005
  • Gerhard Charles Rump: Haralampi G. Oroschakoff, in: Die Welt, 11.03.2006WMP-Magazin, Sommer 2005 
  • Gerhard Charles Rump: Jesus ist ein Änderungsschneider, in: Die Welt, 8.07.2005 
2004
  • Boris Hohmeyer: Zuwachs von Privat, in: art, Nr. 1, Jan. 2004 
2003
  • Ulrich Clewing: Die zwölf Ehefrauen des Botanikers, in: Der Tagesspiegel, 2.12.2003 
  • Julia Brodauf: Hühnerfüsse im Quadrat, in: Berliner Morgenpost, 28. Nov. 2003 
  • Geschenke aus dem Untergrund, in: Focus, Nr. 48, 24. Nov. 2003 
  • Michael Lailach, Moskauer Konzeptualismus, in: Museumsjournal, Nr. IV, Okt.2003 
  • Anne Maier, Über Haralampi G. Oroschakoff, in: Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, Ausgabe 61 
  • Peter Sellars, Extrakte, Amerikanisches Welttheater, Hrsg. Gottfried Meyer-Thoss, Parthas Verlag, Berlin 2003 
2002
  • Wilfried Dickhoff: Montevideo oder das Absolute fehlt immer, in: Collectors Classics Art Forum, Hrsg. v. Wim Reiff 
  • J. Fellinger: Im Kaisersaal sitzt jetzt der Kaiser hoch zu Ross, in: Berliner Kultur, 29.10.2002 
  • Julia Brodauf: Der Schimmel über Berlin, in: Berliner Morgenpost, 31. Okt. 2002 
  • Julia Brodauf: Doppelkreuz als Zeichen anderer Kultur, in: Berliner Morgenpost, 1. Okt. 2002 
  • Götz J. Pfeiffer: Jeder trägt sein Kreuz, in Potsdamer Neueste Nachrichten, 25.09.2002 
  • Matthias Busse: Meditationen über das Kreuz, in: MAZ, 16.09.02 Qvest, No. 7,Winter 2002 
  • Inge Ahrens: Mythosmaschine, in: Kunstzeitung, Nr. 77, Jan. 2002 
  • Elke Schmitter: Der Schimmel über Berlin, in: Der Spiegel, Nr. 28, 8.07 
2001
  • Wilfried Dickhoff: Setzungen. Nach dem Nihilismus, in: Für eine Kunst des Unmöglichen, hrsg.v. W. Dickhoff, Kiepenheuer&Witsch Verlag Köln 
  • Stefanie Flamm: Der Rächer aller Slawen ist zerknirscht, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 5. Okt., Nr. 231 
  • Stefanie Flamm: Der Rächer aller Slawen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16. Juni, Nr. 137 
2000
  • Gerd Gliewe: Traum in der Seifenblase, in: Abendzeitung, 11. Sept. 
  • Tinga Horny: Kunst aus Kameras und Computern, in: Handelsbaltt, Nr. 176 
  • Aureliana Sorrento: In der Fremde zu Hause, in: Der Tagesspiegel, Nr. 17175 
  • Sabine Leucht: Vom Verfallsdatum der Wurst, in: Süddeutsche Zeitung, Nr. 20 
  • Klaus Witzeling : Erinnerungen auf der Talk-Couch, in : Hamburger Abendblatt, 4. Sept. 
  • E.C., Espace Saint-Bernardin: expo Oroschakoff jusqu´au 17 septembre, in : Nice-Matin, 9. Juli 
  • Oroschakoff “At the Edges of the World”, in: New Riviera Cote d´Azur, N.39 
  • "Einzelgänger der Kunstszene in Le Cannet", in: Riviera-Cote d´Azur Zeitung, Juni 
1999
  • Iürgen Hohmeyer: Volksfeind am Erdrand, in: Der Spiegel, Nr. 43 
  • Victor Tupitsyn: Haralampi G. Oroschakoff at the Musée d´art moderne et contemporain, in: Art in America, Dez. 
  • Peter H. Wein : Haralampi Oroschakoff : Mamco, in Zingmagazine 
  • Philippe Mathonnet: Malgrι les giboulιes,…, in : Le Temps, 24.02 
  • Francoise Nyffenengger-Ninghetto: Haralampi Oroschakoff im Mamco, in: Kunst-Bulletin Nr. 5 
1998
  • Justin Hoffmann: Bulgariaavantgarde, in: Kunstforum Int., Nr. 141 
  • Claudia Teibler: Sehnsucht nach Freiräumen, in: Münchner Merkur, Nr. 98/29. Okt. 
  • Christoph Wiedemann: Blockadebrecher vom Balkan, in: SZ, 6. Mai 
  • Anne Maier: Bulgariaavantgarde, in: Kunst-Bulletin, Mai 
  • Nikita Alexejev: Passagir wostocno-sapadnogo ekspressa, in: Inostranez, Nr. 38, 30. Sept. (russ.) 
1997
  • Milena Popova: Indira Karaulova: "Otkritih cludnih, in: Karavan Alma-ata, 18.09. (russ.) 
  • Manuel Bonik: Kasimir Malevic - Das Schwarze Quadrat, in: Der Spiegel Online 24 
  • Georgij Litichevsky: The O.D.E.S.S.A. File: State Tretyakov Gallery Moscow, in: Zingmagazine, New York, 2/98 
  • Tim Schweiker: Abseits der großen Show, in: Stuttgarter Nachrichten, 4.Juni 
  • Peter M. Bode: Kunst im Widerstand - Kräftemessen II, in: AZ, 6. Mai 
  • Matthias Flügge (Interview mit H. Oroschakoff): Geflecht der Missverständnisse, in: Neue Bildende Kunst, Nr. 2, April/ Mai 
  • Georgij Litichevsky: Photorealnost 2, in: Russkii Telegraph, Nr. 69, 
  • Boris Volodarsky: Prisrak brodii po Europa, in: Business Lunch International, Mag. Vol. 3, Nr. 1 
  • Peter Herbstreuth: Mystical Correct, in: Der Tagesspiegel, Berlin, Nr. 16215, 10.01. 
  • Christina Wendenburg: Russische Kunst, in: Berliner Morgenpost, 2.12.
  • Peter Frank: Six L.A. Painters..., in: Los Angeles Times, Nov. 
  • Olga Koslova: Ziteli kraja zemli, in: Chudozestvennij Journal Moscouw, Nr. 16 (russ.) 
  • Ulrike Plewnia: Beheizte Stahlbänke-Berlin, in: Focus 18 
  • Matthias Flügge: Polis-Kunst am Plattenbau, in: Neue Bildende Kunst, Nr. 3 
  • Jürgen Raap: Erdrandsiedler: Wanderer und Orientalisten, in: Kunstforum, Bd. 137 
  • Wolf-Günther Thiel: Haralampi G. Oroschakoff, in: Flash Art International, 195, Sommer 
  • Victor Tupitsyn: Haralampi G. Oroschakoff, in: "D´Ars Roma", Sommer 
  • Susanne Henle: Erdrandsiedler, in: FAZ, Nr. 85, 12. April 
1996
  • Thomas Huber: Bild -und Klangteppich, in: SZ, Nr. 212, 14/15.9. 
  • Gabi Czöppan: Multikultureller Ost-Künstler, in: Focus, Nr. 19, 6. Mai 
  • Diana Popova: Nie sagubihme tasi woina, in: Kultura, Nr. 12, Sofia,Mai (bulg.) 
  • Christoph Wiedemann: Doppelkreuz-Jugoslawien, in: SZ, 19. April 
  • Feliks Kochriht: Pjat individuumob b kommunalke, in: Slovo Odessa, Nr. 5, 9.02. (russ.) 
  • Georgij Litichevsky: Malenkij Stambul, in: Chudozestvnnii Journal, Moskau, Nr. 8, (russ.) 
1995
  • Gabi Czöppan: Russisches Kräftemessen in München, in: Focus, Nr. 28, 10. Juli 
  • Jelka S. Adamic: Umetniska produkcija ki ne teli biti zgolj ilustracija, in: Delo (Lubljana) 17. Juni 
  • R. Ballester Πnon: Oroschakoff o las dobles cruces, in: Arte, Jan. 
  • Noemi Smolik: Haralampi G. Oroschakoff, in: Artforum, Mai 
  • Peter M. Bode: Mit Ironie die Denkmäler stüzen, in: AZ, 2.Juni 
  • S.A.: Le Figaro u. Die Welt 
  • S.A.: Chaos-Odna is hemnogich vestei, kotorie rossia mozet eksportirovat, in: Kommersant, Nr. 144, 10. Aug. (russ.) 
  • Ekaterina Degot: Tri vercii russkogo iskustva, in: Kommersant, Nr. 125, 7. Juni (russ.) 
  • Tom Holert: Zwei Fieberträume, in: Vogue, Nr. 6 
  • Brita Sachs: Lenin΄s Hand, in: FAZ, Nr. 165, 19.Juli 
  • Christoph Wiedemann: Lenin´s Urenkel bearbeiten ihr Trauma, in: SZ, Nr.130, 8.Juni 
  • S.A.: Arte russa degli anni 90, in: D´Ars Roma, Nr. 147 
  • S.A.: Contending Forces, in: Parachute #81 
  • Victor Tupitsyn: Institutionell vs. Kontraktuell: Formen der Kommunalität in alternativer russischer Kunst, in: Texte zur Kunst, 5 Jg., Nr. 20 
  • Hanne Weskott: Kräftemessen, russisch, in: Neue Bildende Kunst, 4/5 
  • S.A.: Liberation by Glasnost, in: Int. Herald Tribune June 17-18 
  • Andrew Solomon: Works from the underground, freed by Glasnost, in: The New York Times, June 18 
1994
  • Brita Sachs: Ort der Leidenschaft, in: FAZ 4.01. 
  • Tadeus Pfeifer: Engel, Glashaus, in: Basler Zeitung, Nr. 139, 17.Juni 
1992
  • Wilfried Dickhoff: Matratzenlager, in: Ars Pro Domo; Zeitgenössische Kunst aus Kölner Privatbesitz, hrsg. v. W. Dickhoff für Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig. 
  • Rainer Metzger: Die letzte Freiheit, die wir haben, in: Kunstforum, Bd.120 
  • Anne Maier: München Open Art, in: Kunst-Bulletin, Nr.10 
  • Andreij Kwalev: Welika Woina Rima i Wisantia prodalzaetsa, Interview c Harlampijem Georgijewica Oreschakova, in: Nezavisima Gazeta, 11.09. (russ.) 
  • Poverh Barerov, Red.: Lev Roitman, 4.08. (russ.) 
  • Dimitri Wolchek: Apt-Art, Oroschakov v Moskva, Interview mit Viktor Misiano und Harlampii Oreschakov, Progra 
  • Liuben Dilov: Oroschakov, Kulekov i nepronicaemata kultura, in: 1000 Dni, 5.06. 
  • Hansen: Columbus, in: Capital, Nr. 6 
  • Maria Luisa Frisa: Oroschakoff, in: Flash Art, Ital. Ed., Feb. 
  • Eva Karcher: Kunst der 90er/Cross-Culture, in: Forbes Magazin, Jan. 
1991
  • Franz Kotteder: In starren Formen den eigenen Stil finden, in: SZ, 13.12.
  • Bärbel Ritter: Gemeinschaftsarbeiten von Walther Dahn und Haralampi Oroschakoff 
  • Realisierte Utopie, in: Applaus, München, März 
  • Albena Wladimirova: Postmodernista izbira mezdu Istok i Zapad, in: Art, Nr. 30, 4.10. 
  • Grozdan Karadschov: Haralampi Oroschakov, in: Pismo ot Bulgaria, Nr. 3, Okt. (bulg.) 
  • Liuben Dilov: Rod Oroschakov, in: 1000 Dni, Nr. 6, 25.09.,u. Nr. 7, 2.10. (bulg.) 
  • Luchezar Boijadchiev: Prostanstvo sa Wiarvane, in: Kultura, Nr. 39, 27.09. (bulg.) 
  • M. Vlaijc: Dialog na Platnu, in: Wecerni Novosti Beograd, 27.05. (serbisch) 
  • Mileta Prodanovic: Oroschakov u Beograd, in: Knizeve Novine, Belgrad, 1.07. (serb.) 
  • Soran Markusch: Wisantia kao Usor, in: Politika, Belgrad 12.06. (serb.) 
  • Katharina Hegewisch: Arbeit an der Utopie, in: FAZ, 4.03. 
  • Eva Karcher: Konkrete Utopien, in: SZ, 25.02. 
1990
  • Hans Joachim Müller: Ost und West, in: Baseler Zeitung, 12.09. 
  • Justin Hoffmann: Die Deutschlandfrage, in: Artis Kunstmagazin, Okt. 
  • Kristian Sotriffer: Sehnsucht nach Sinn, in: Die Presse, Wien., 22.09 
  • Haralampi G. Oroschakoff: Kunst kann fliegen, in: Applaus, München, Sept. 
  • Eva-Gesine Baur: Sehnsucht nach dem Übersinnlichen, in: ELLE, Okt. 
  • Eva Karcher: Kunstmarkt, in: Forbes, München, August 
  • Katrin von Canal: Dem Westen fehlt die Wahrheit, in: Prinz, München, Mai 
  • Katharina Hegewisch: Erinnerungen leuchten auf, in: FAZ, 14.05.90 
  • Susanne von Frank: Haralampi Oroschakoff: Wissen und Glaube, in: New Art in Europe, Nr. 32, März/April 
  • Maribel Königer: Dandolo/Cambio, in: Kunstforum, Nr. 6/7 
  • Rainer Metzger: Art and the Ökumene, in: New Art, Paris, Jan. 
1989
  • Wilfried Dickhoff: Nach dem Nihilismus, in: Bilderstreit; Widerspruch, Einheit und Fragment in der Kunst seit 1960, hrsg.v. S. Gohr, J. Gachnang, Du Mont Buchverlag Köln 
  • Noemi Smolik: Epikie, in: Artforum,Okt./Nov. 
  • Rainer Metzger: Epikie, in: Flash Art International, Okt./Nov. 
  • Eva Karcher: Die zweite Erinnerung an den Himmel, in: SZ, 20.06.89 
  • Noemi Smolik: In principio erano lacrime, in: Tema Celeste, Nr. 20 
  • Artist Project: Oroschakow Detektiv, in: Flash Art, russ. Ed. Nr. 1 
  • Joe Coucke: Skeophylax, in: Flash Art International, Nr. 146, Mai/Juni 
  • Lieven Defour: Oroschakoff verzoent russische Abstraktie, in: DS 
  • Door Luk Lambrecht: Transformatie, in: Knack Kunst, Belgien, 1.03.89 
  • Justus Hoffmann: Focus 88, in: Artscribe int., Jan./Feb. 
  • Christoph Blase: Biennale 88, in: Vogue, Nr.7 
  • Stephan Schmidt-Wulffen: München, in: Noema Art Magazin, Nr. 16 
  • Daniel Soutif: Les Artistes font du sur place, in: Libιration, 26.09.88 
  • Gregoria Magnani: Aperto 88, in: Flash Art, ital. Ed., Nr. 145 
  • Gastone Favero: Venezia e Arte, in: Ulisse 2000, September 
  • Geneviève Breerefette: Une maison sous le soleil, in: Le Monde, 5.09. 
  • Agnès de Maistre: Aux Slaves, in: Art Press, Nr. 128, September 
  • Raffaele de Grada: Tanti progretti per una nuova creativitα, in: Corriere della Sera, 26.06. 
  • Dieter Ronte: Middle-European Aperto, p. 319, in: dito
1988
  • Dan Cameron: When is a Door not a Door?, p. 309, in: Biennale di Venezia, General Catalogue 1988 Fabri Editori 
  • Katharina Hegewisch: Kühl im Herzen, Focus 88, in: FAZ, 31.08.88 
  • Agnès de Maistre: Haralampi Oroschakoff, Galerie Joachim Becker, in: art press, Sept.
  • Agnès de Maistre: Haralampi Oroschakoff, in: Beaux Arts Magazin, Nr. 58, Juni 
1987
  • Luise Horn: Oroschakoff, in: Noema Art Magazin, Nr. 15 
  • ​Wilfried Dickhoff: A reverberation in the realm of the sacred?, in: Flash Art International, Nr. 136, Okt. 
  • Heinz Schütz: Oroschakoff, in: Kunstforum international., Bd. 91, Okt./Nov. 
  • Ingrid Rein: Ein Ort der Leidenschaft, in: Süddeutsche Zeitung, Nr.150 
  • Eva Karcher: Monumente der Versenkung, in: Theater Zeitung, München, Juli 
  • Noemi Smolik: Ein Raum, in dem ich leben kann, in: Wolkenkratzer, Art Journal, Mai 
  • Dan Cameron: What it is, New York, in: Flash Art International, Nr.132, Feb./März 
1986
  • Helmut Draxler: Phase II, in: Flash Art International, Nr. 132, Feb./März 
  • Mathias Grilji: Das Bild einer Ausstellung, in: Wolkenkratzer, Jan./Feb. 
1985
  • Carla Ponti: Siberia, in: Domus, Nr. 662 
  • Il sogno dello spazio, in: juliet, Art Magazine, Nr.17, Triest 
1984
  • Wilfried Schaber: Im Reich der Riesen und Zwerge, in: Salzburger Nachrichten, 6.10. 
  • Christoph Wiedemann: Existentielle Malerei, in: Süddeutsche Zeitung, 20.06. 
  • Karen Cop: Heimatlos im Niemandsland, in: Münchner Stadtland, Nr. 5 
  • Johann Apfelthaler: Das Tauchen ins Dunkel, in: Der Kunst ihre Freiheit. Wege der Österreichischen Moderne von 1880 bis zur Gegenwart. Hrsg.: Kristian Sotriffer, Edition Tusch, Wien 
1983
  • Andrea Schurian: Eine Geschichte der Fragen, in: Das Magazin, Nr. 3 
  • Helmut Niederle: Die Nachvollziehbarkeit der subjektiven Ordnung, in: Kunst und Kirche, Nr. 2 
  • A.Hager: Heute Nacht hab ich vom Berg geträumt, in: Vernissage, Wien, Nr. 3, April 
  • Mischa Jäger: Beckett im Palais Lichtenstein, unaufhaltsam in die Zukunft, in: Falter, Nr.1, Jan.
  • Wolfgang Drechsler: Il Labirinto di ghiaccio - II viaggio al mare, in: Segno 31, Notiziario di Arte 
1982
  • Kristian Sotriffer: Ein fremder, besonderer Duft, in: Die Presse, Wien, 1.12. 
  • Steirischer Herbst 82: Der Heilige Berg, in: Zyklus, Austrian Live Magazin, Sept. 
  • Michael Hopp: Darling des Art-Set, in: Wiener, Wien, Juni 
  • Gabriele Kala: Der Heilige Berg und das rituelle Chaos, in: Morgen, Wien, Nr. 23 Juni 
1981
  • Angela Ellmauthaler: Ich suche meine Schatten, in: Penthouse, Nr. 11 
  • Franz Krahberger: Käfig-Freiraum/Projekt, in: Freibord, Wien, Mai/ Juni 
  • Jan Tabor: Vater, Sohn und ein Käfig, in: Kurier, Wien, 16.06. 
  • Horst Christoph: Feuerfahnen in der Dämmerung, in: Profil, Nr. 3

We Would Love to Have You Visit Soon!


Telephone

+49 163 2522482

Email

info(at)hohenthalundbergen.de
Imprint
© 2022 HARALAMPI G. OROSCHAKOFF
  • Home
  • News
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Art
    • Paintings
    • Paperwork
    • Installations
    • Photography
    • Films
  • Literature
    • Publications
    • Catalogs
    • Bibliography
  • Exhibitions
  • Biography
  • Contact